Termin: 14.03.2024 09:00 – 11:00 Uhr
Deutschland hat beim effektiven Schutz vor Unwetter-Katastrophen wie Starkregen und urbanen Sturzfluten erhebliche Defizite. Bund und Länder sind hier in der Pflicht – vor allem aber auch die Kommunen. Insbesondere die Verantwortlichen in kleineren Kommunen fühlen sich hierbei oftmals alleine gelassen und haben nicht die nötige Fachkompetenz im Haus.
Unser Fach-Webinar erklärt wie systematisch vorgegangen werden sollte:
- Gefahrenstellen bei Starkregenereignissen – Starkregengefahrenkarte und Risikokarte
- Lösungsorientierte Ansätze zur Verbesserung der Starkregenvorsorge
- Info- und Beratungstools
- Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit

Foto: Adobe Stock
Der Dozent

Christian Fechtig
Christian Fechtig ist Diplom Betriebswirt und seit 2019 Regionalgeschäftsführer beim Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel e.V. und dort für sieben Bundesländer zuständig. Seit November 2019 ist er außerdem geprüfter Starkregenmanager IKT. An der Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist er seit 2020 als Gastdozent tätig.
0 € im Premium-Abo KommunalTechnik
Ein Kauf auf Rechnung ist hier möglich: